Allgemeines
Um Daten oder Dateien zwischen der virtuellen Maschine (VM) der Abteilung Bau & Umwelt und dem eigenen Notebook oder PC austauschen zu können, muss eine Verbindung mit ihrem persönlichen Hochschulnetzlaufwerk (Samba-Server) hergestellt werden. Das Rechenzentrum der Hochschule hat für jeden Benutzer ein persönliches Verzeichnis eingerichtet. Dieses Verzeichnis hat rd. 250 MB Speicherplatz und liegt auf dem Datei-Server
samba.hs-bremen.de
Erreichbar ist das Samba-Laufwerk in der Hochschule über WLAN und wenn Sie sich außerhalb der Hochschule befinden über den VPN Client (siehe Rechenzentrum).
Jede VM hat bereits eine vorinstallierte Verbindung zum Hochschulserver SAMBA. Wenn Sie das Hochschulpasswort auch für die Anmeldung zum virtuellen Desktop verwenden, können Sie sich diese Netzlaufwerkverbindung im Arbeitsplatz der VM anzeigen lassen, siehe Bild 1: Netzlaufwerke im Arbeitsplatz-Fenster einer virtuellen Maschine .
Dort erscheint unter dem Laufwerk U: das Netzlaufwerk SAMBA_RZ_SHARE (U:).
Bild 1: Netzlaufwerke im Arbeitsplatz-Fenster einer virtuellen Maschine
Für den Datentransfer zwischen VM und Notebook/PC ist dieses Netzlaufwerk SAMBA_RZ_SHARE (U:) vorgesehen. Alle Daten und Dateien die Sie in dieses Laufwerk legen, sind auf der virtuellen Maschine sowie auch auf Ihrem Notebook/PC verfügbar. Dazu müssen Sie
1. Ein Netzlaufwerk auf ihrem Notebook/PC anlegen und
2. ihren Hochschulzugang (RZhsb-Benutzernamen und Passwd) als Zugangscode für das Netzlaufwerk verwenden.
Anleitungen zum Anlegen des Netzlaufwerks auf Ihrem Notebook/PC für :
Datentransfer
Dateien die zwischen Notebook und VM übertragen werden sollen, müssen immer erst auf den Samba-Server der Hochschule Bremen gelegt werden. Damit Sie auf ihren Speicherbereich auf dem Samba-Server zugreifen können, müssen Sie per WLAN am Campus oder mit dem VPN-Client via Internet-Schlüssel mit dem Hochschulnetz verbunden sein, sowie ein Netzlaufwerkverbindung zum Samba-Server auf ihrem Rechner angelegt haben. Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie Dateien per Drag & Drop oder per Copy & Paste verschieben. Das Diagramm (Bild 2) soll die erforderlichen Kopieraktionen, die Sie durchführen können verdeutlichen.
Bild 2: Datentransfer von VM über Samba-Server zum Notebook
Um eine Datei vom Notebook auf die virtuelle Maschine zu kopieren, müssen Sie die Datei vom Ordner des Notebooks in das Netzlaufwerk Samba-RZ-Share auf ihrem Notebook kopieren. Anschließend wechseln Sie in die virtuelle Maschine auf ihrem Notebook und kopieren dort vom Netzlaufwerk Samba_RZ_Share die Datei in ihren Ordern HOMEDRIVE. Sie finden diese Ordner in der virtuellen Maschine unter dem Arbeitsplatz-Ordner.
Um Daten von der virtuellen Maschine auf ihr Notebook zu kopieren, gehen Sie den umgekehrten Weg.